Verlag
IT Media Publishing GmbH & Co. KG
Gotthardstr. 42
80686 München
Tel.: 089/3398052-10
Fax: 089/3398052-70
www.it-media.de
Redaktion
Gotthardstr. 42
80686 München
Tel.: 089/3398052-10
Fax: 089/3398052-70
www.it-media.de
Chefredakteur: Sebastian Hirsch
(verantwortlich für den redaktionellen Inhalt)
Redaktionsbüro: MucTec
Dr. Hermann Apfelböck (muctec@apfelboeck.me)
Heft-DVD:
Produktion, Programmierung: David Wolski (linuxwelt.redakteur@code2decode.com)
Anzeigen
Anzeigenleitung:
Brigitta Reinhart
RMS GmbH
Tel.: 089/464729
E-Mail: breinhart@itmedia.de
Kundenservice
LinuxWelt-Kundenservice für Einzelheft-Käufer:
DataM-Services GmbH
Postfach 9161
97091 Würzburg
Tel.: 0931/4170-177
Fax: 0931/4170-497
(Mo bis Fr, 8 bis 17 Uhr)
E-Mail: idg-techmedia@datam-services.de
LinuxWelt-Kundenservice für Abonnenten:
Fragen zum bestehenden Abonnement / Premium-Abonnement, zum Umtausch defekter Datenträger, zur Änderung persönlicher Daten (Anschrift, E-Mail-Adresse, Zahlungsweise, Bankverbindung) bitte an
Zenit Pressevertrieb GmbH
LinuxWelt-Kundenservice
Postfach 810580
70522 Stuttgart
Tel: 0711/7252-233
(Mo bis Fr, 8 bis 18 Uhr)
Fax: 0711/7252-333
E-Mail: linuxwelt@zenitpresse.de
Haftungsausschluss
Eine Haftung für die Richtigkeit der Beiträge können Redaktion und Verlag trotz sorgfältiger Prüfung nicht übernehmen. Die Veröffentlichung in LinuxWelt erfolgen ohne Berücksichtigung eines eventuellen Patentschutzes. Auch werden Warennamen ohne Gewährleistung einer freien Verwendung verwendet. Die auf dem Webserver gespeicherte oder verlinkte Software wird unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung überlassen. Die Haftung für mittelbare Schäden oder entgangenen Gewinn ist ausgeschlossen.
Datenschutz
Erklärung gemäß Verordnung (EU) 2016/679 (Datenschutz-Grundverordnung, DSVGO).
Soweit im Folgenden von LinuxWelt und linuxwelt.de die Rede ist, betrifft dies die Mitarbeiter der IT Media Publishing GmbH & Co. KG sowie deren Erfüllungsgehilfen, d.h. die Inhaber und deren angestellte oder freie Mitarbeiter und Aushilfen.
Datenschutzbeauftragter
Die IT Media Publishing GmbH & Co. KG hat keinen externen Datenschutzbeauftragten. Jede von Datenerfassung auf https://linuxwelt.de betroffene Person kann sich bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz auch direkt an unsere Geschäftsführung wenden:
Sebastian Hirsch
IT Media Publishing GmbH & Co. KG
Gotthardstraße 42
80686 München
info@it-media.de
Erläuterung des Begriffs „Daten“
Soweit nachstehend von „Daten“ die Rede ist, sind damit personenbezogene Daten gemeint bzw. Daten, die einen Personenbezug unter nicht völlig unverhältnismäßigem Aufwand ermöglichen, d.h. Rückschlüsse auf Sie ermöglichen.
- Namen und Adressen von Geschäftspartnern (Mitarbeiter von Auftraggebern für Aufträge, PR-Tätigkeiten, Corporate Publishing und weitere nichtredaktionelle Aufträge) oder Informanten (freie Mitarbeiter, Bürger/“Whistleblower“, Mitarbeiter von Pressestellen etc.).
- Inhalte von Schreiben, zur Verfügung gestellte Texte, Fotos, Audio- oder Videodaten, sonstige Datensammlungen.
- Datum/Uhrzeiten der Kontaktaufnahme, Daten wie die IP-Adresse, die bei Besuchen auf einem Webserver Server ermittelt werden und die von deren Administratorenen sowie Kundenen angezeigt werden können. Ermittelt wird stets nur die externe (Public IP) IP-Adresse mit welcher der verwendete Webbrowsers online geht. Im Falle zwischengeschalteter Server wie beispielsweise Gateways, Proxy-Server, VPN-Server wird nur deren Adresse ermittelt.
Hinweise, wie die Übermittlung persönlicher Daten begrenzt werden kann
Wir weisen zunächst darauf hin, daß Sie auch ohne Besuch dieser Internetseite Kontakt zu uns aufnehmen und/oder Informationen über uns bekommen können. Dadurch minimieren Sie im Regelfall den Umfang der uns übermittelten und Dritten dabei eventuell einsehbaren Daten in erheblichem Umfang.
Allgemeinverständliche Hinweise auf Datenerfassung
Wenn Sie die von uns unter der Domain linuxwelt.de bereit gestellten Seiten über ein digitales Gerät (Computer, Smart-TV, Smartphone etc.) besuchen, machen Sie sich bitte klar, dass Ihre Daten in diesem Zusammenhang auf vielerlei Weise erfasst werden bzw. erfasst werden können. Wie das passiert oder passieren kann, wird im Folgenden geschildert.
Es kann übrigens auch passieren, daß Sie diese Seiten/Inhalte über eine andere Domain als der oben genannten angezeigt bekommen. Das ist vom den IT Media Publishing GmbH & Co. KG nicht beabsichtigt und mit niemanden vereinbart worden. Technisch ist es aber für Dritte möglich, daß andere Seiten die Inhalte dieser Seite so einbinden, daß es so wirkt, als wäre die Domain von IT Media Publishing GmbH & Co. KG selbst bereitgestellt werden (z.B. durch so genanntes „Framing“). Sollten Sie diese Seite auf eine solche Weise unter einer anderen Domain angezeigt bekommen, kann es sein, daß diese erheblich mehr Ihrer Daten abfragen, so dass wir empfehlen, in einem solchen Fall den Browser bzw. Ihr Programm zur Anzeige von Inhalten zu schließen und unsere Seite nur unter der oben genannten Domain direkt abzurufen.
Wenn Sie diese Internetseiten unter der Domain linuxwelt.de und darauf befindlichen Inhalte wie Text, Bilder abrufen bzw. über darauf befindliche Eingabeformulare Daten eingeben, werden grundsätzlich auch ohne unsere Mitwirkung immer Daten verarbeitet, die Aufschluss über ihre Person geben können; die Details finden Sie dazu weiter unten.
Programme zur Datenerfassung
IT Media Publishing GmbH & Co. KG selbst setzt auf der Webseite linuxwelt.de die folgenden Programme oder sonstigen Mechanismen ein, mit denen personenbezogene Daten von Besuchern verarbeitet werden.
Diese Internetseite basiert auf einer lokal installierten und sorgfältig administrierten Instanz von „Nginx“. Dieser Webserver zur Publikation von Webseiten verwendet sogenannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die bei einem Besuch unserer Seiten auf Ihrem Computer oder sonstigem Gerät gespeichert werden. Diese ermöglichen es dem Webserver wiederholte Besuche festzustellen, um aus dem Nutzerverhalten Hinweise für unsere redaktionelle Arbeit zu gewinnen. Weder die Software noch wir verwenden diese Cookies dazu, um diese in Verbindung mit Ihrem Namen oder etwa mit über Kontaktformulare eingegebene Namen und sonstigen Daten zu bringen. Die Rechtsgrundlage zur Verwendung von Cookies ist Artikel 6 Absatz 1 lit DSGVO, der die Datenverarbeitung beim Vorliegen eines berechtigten Interesse erlaubt, das in unserem Falle das Interesse an der Bereitstellung eines aktuellen und für Leser interessanten Inhalts ist. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Beim Aufrufen unserer Website linuxwelt.de werden durch den Browser auf Ihrem Endgerät automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in sogenannten Logfiles gespeichert. Die Logfiles entstehen auf unserem eigenen Server, können aber zusätzlich auch bei Ihrem Netzwerk-Provider oder beim Betreiber des Rechenzentrums bei IONOS SE liegen, in welchem unser Server angemietet ist.
Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- Öffentlich IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen Datei auf unserem Server,
- Website, von der aus der Zugriff per Hyperlink erfolgt (Referrer-URL),
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Geräts Rechners sowie der NameIhres Netzwerk-Providers.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website, Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website, Webanalyse und -statistik,
- Zur Optimierung des redaktionellen Inhaltes bzw. zur Planung des in Zukunft angezeigten Inhalts einschließlich der Konzeption der Benutzerführung,
- Auswertung der Systemsicherheit unseres Servers und dessen Stabilität.
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit sie von uns nicht zu journalistischen Zwecken verwendet werden. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung;
- Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit sie von uns nicht zu journalistischen Zwecken verwendet werden; gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der nichtjournalistischen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt
haben; - gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben und soweit sie von uns nicht zu journalistischen Zwecken verwendet werden in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen, soweit die Daten von uns nicht zu journalistischen Zwecken verwendet werden. Dies hat zur Folge, daß wir die Datenverarbeitung, auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, soweit die Daten von uns nicht zu journalistischen Zwecken verwendet werden. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Sitzes wenden.
Allgemeines zum Datenabruf über das Internet
Darüber hinaus gilt für Ihre Daten bei Besuchen dieser Internetseite, sowohl hinsichtlich des reinen Betrachtens unserer Seiten bzw. Aufrufen von Inhalten wie Fotos, Audio, Videos, Beteiligung an Umfragen, Ratespielen, sonstigen Funktionen mit der Möglichkeit der Eingabe von Daten, z.B. Kommunikationsfeldern bzw. Feldern, mit denen Sie direkt über die Seite (also nicht per E-Mail, sondern einfach durch Aufruf der Seite) folgende Weiterverarbeitungsmöglichkeit, im zulässigen Rahmen der DSGVO:
a) Ihre Daten oder Teile davon werden in Ihrem Eingabegerät (Computer, Tablet, Smartphone, Smart-TV mit Internetfähigkeit etc.) zumindest temporär gespeichert, bis zum Prozess des Absendens der Daten; je nach den von Ihnen oder dem berechtigten Administrator oder automatisch von Ihrem Gerät eingestellten Prozessen werden diese Eingabedaten auch längere Zeit auf Ihrem Gerät gespeichert (z.B. im sogenannten Computer-Cache), so dass Sie zum eigenen Datenschutz diesen Cache oder andere Speichermethoden auf Ihrem Eingabegerät nach dem Absenden dieses Formulars löschen sollten. Sofern Sie an einem Eingabegerät arbeiten, das von Ihrem Arbeit-/Auftraggeber bereitgestellt wird oder einem Dritten (z.B. Internet-Café), kann es sein, daß Sie nicht die Zugriffsberechtigung (Administrationsrechte) haben, mit denen Ihnen eine Löschung der (temporär oder dauernd) gespeicherten Daten möglich ist, wodurch die Administratoren damit dann Zugriff auf diese Daten haben; daher sollten Sie besonders intensiv prüfen, ob Sie von diesem Eingabegerät aus Daten eingeben wollen. Besonders wenn es um sensible Daten geht.
b) Ihre Daten oder Teile davon werden in den Computersystemen gespeichert, mit denen die Daten von Ihrem Eingabegerät an den Server der IT Media Publishing GmbH & Co. KG übermittelt werden, das können z.B. sein Ihr Netzrouter, Ihr Internetserver (der Server Ihres Providers, z.B. Telekom) sowie weitere Server von Dritten, mit denen Ihr Internetserver kommuniziert, dabei kann es sein, daß diese Daten dort nur temporär oder auch dauerhaft gespeichert werden. Soweit Sie von Ihrem Arbeitsplatz bei einem Arbeitgeber oder bei einem Dritten (z.B. Internetcafé, Coworking-Space) Daten eingeben, gilt das Vorstehende entsprechend, mit dem besonderen Nachteil, daß die beim Arbeitgeber oder Dritten Berechtigten (z.B. Netzwerkadministratoren) Einblick in diese Daten haben können oder auch andere Dritte auf Grund mangelnder Sicherheitsvorkehrungen oder absichtlicher Offenlegung darauf Zugriff erhalten.
c) Ihre Daten oder Teile davon werden auf dem Server (angemietete Server) der IT Media Publishing GmbH & Co. KG gespeichert, das sind einerseits Computer, die von den Internetdienstleistern der IT Media Publishing GmbH & Co. KG betrieben werden, andererseits auch Computer, die die IT Media Publishing GmbH & Co. KG selbst betreibt. Zusätzlich können die Daten auch an Arbeitsplatzcomputern oder mobilen Geräten (z.B. Smartphones) des IT Media Publishing GmbH & Co. KG gespeichert werden.
d) Es kann nicht ausgeschlossen werden, daß die Dienste, die mit dem Transport der Daten zwischen Servern sowie zwischen Servern und Arbeitsplatzcomputern bzw. Mobilgeräten befasst sind, Ihre Daten aus technischen oder anderen Gründen temporär oder auch dauernd speichern. Ebenfalls kann nicht ausgeschlossen werden, daß Dritte die Daten auf Grund gesetzlicher Grundlagen oder auch ohne solche Berechtigung, etwa der Bundesnachrichtendienst und andere Behörden im In- und Ausland, temporär oder dauernd speichern, weiterhin kann nicht ausgeschlossen werden, daß sonstige Dritte in rechtmäßiger oder rechtswidriger Weise die Daten speichern. So könnten beispielsweise Daten bei der unverschlüsselten Übertragung über ungeschützte WLAN-Netze oder im LAN durch Paketsniffer erfasst werden.
e) Sofern Sie Daten an uns per E-Mail übermitteln, werden regelmäßig die eingegebenen Daten bereits am Computer, über den die E-Mail eingegeben wird, gespeichert oder dort unter Umständen für den Laien nicht sichtbare automatische Kopien angelegt, die eventuell nur von berechtigten Administratoren der Computern eingesehen bzw. gelöscht werden können. Bei Versendung über Browser kann es sein, daß innerhalb des Browsers eine Kopie angelegt wird. Denken Sie daher daran, E-Mails mit personenbezogenen Daten oder Informationen nur von Computern und Programmen zu senden, an denen Sie selbst die Administrationsrechte haben; löschen Sie die Zwischenspeicher (Cache) dieser Computer daher auch nach Versendung. Darüber hinaus ist es möglich, daß Kopien der E-Mail auf den Servern gespeichert werden, über die eine E-Mail zum Zielserver gerät, einschließlich von Kopien auf diesem Ziel-Server.
Umgang mit eingegangenen Nachrichten und Beantwortung
Die IT Media Publishing GmbH & Co. KG darf die eingegebenen und an es übermittelten Daten von Besuchern der Internetseite zum Zweck der Beantwortung des Schreibens einsehen, bearbeiten, auf Datenträgern (Computer, Mobilgeräte inklusive Smartphones/Tablet, Online-Speicher wie etwa Cloud-Dienste) speichern, an Mitarbeiter der IT Media Publishing GmbH & Co. KG übermitteln, die Datenverarbeitung einschränken und/oder die Daten ggf. ganz löschen. Bei Anfragen / Informationen antwortet die IT Media Publishing GmbH & Co. KG in der Regel per E-Mail.
Wenn eine Kommunikation mit den IT Media Publishing GmbH & Co. KG per E-Mail explizit nicht gewünscht ist, hat der Informant/Anfragende das bereits bei der Information/Anfrage entsprechend deutlich mitzuteilen. die IT Media Publishing GmbH & Co. KG nutzen zum E-Mail-Versand die Dienstleistungen von Dritten (E-Mail-Providern); es kann dazu auch unterschiedliche Dienstleister parallel nutzen, d.h. die gleiche E-Mail über unterschiedliche E-Mail-Provider verschicken, um die Wahrscheinlichkeit zu steigern, daß die E-Mail nicht von Filtersystemen des E-Mail-Providers des Empfängers aufgehalten wird. Bei den E-Mail-Providern werden eingehende Mails sowie versendete Mail automatisch gespeichert. Die IT Media Publishing GmbH & Co. KG speichern Daten sowohl online in den Accounts der Provider als auch per Herunterladen vom Provider auf dem Computer im Büro und auf Mobilgeräten.
Der E-Mail-Provider der IT Media Publishing GmbH & Co. KG ist zur Zeit die IONOS SE mit Sitz in Montabaur. Mit der IONOS SE besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag.
Die IT Media Publishing GmbH & Co. KG können die Daten von Personen aus ihren Anfragen / Informationen und die Anfragen/Informationen selbst mindestens so lange aufbewahren, wie es nach den gesetzlichen Vorschriften, insbesondere den Vorschriften der Finanzverwaltung über die Aufbewahrung von Geschäftsdaten/-vorfällen sowie Rechnungsbelegen erforderlich ist.
Rechte hinsichtlich von personenbezogenen Daten
Sie haben das Recht:
Widerspruchsrecht gegen eine Datenverarbeitung
Sofern Ihre personenbezogenen Daten von uns verarbeitet werden, und das auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO geschieht, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@it-media.de.
openSUSE®, das openSUSE® Logo und "SUSE Linux"® sind eingetragene Warenzeichen von Microfocus. Ubuntu®, Kubuntu®, Xubuntu® sind eingetragene Warenzeichen von Canonical®. Fedora® und Red Hat® sind eingetragene Warenzeichen von Red Hat® Inc., Linux® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Linus Torvalds. Das Maskottchen "Tux" stammt von Larry Ewing.