Das vorliegende Diagramm zeigt die Entwicklung der verschiedenen, bekannten Linux-Distributionen seit
dem Jahr 1992, ein Jahr nach der Vorstellung des Linux-Kernels. Das Diagramm ist zu groß für eine Abbildung im Heft und liegt hier im Browser als vollumfängliche SVG-Datei vor. Es ist im Browser zoombar und verschiebbar.
Zoomen: Zum Ein- und Auszoomen dient das Mausrad oder die vergleichbare Zwei-Finger-Geste auf dem Touchpad von modernen Notebooks. Die Schaltflächen mit Plus- und Minus-Symbol dienen ebenfalls zum Zoomen.
Verschieben: Bei gedrĂĽckter Maustaste kann das Diagramm frei verschoben werden.
Schaltflächen: Die Schaltflächenleiste liefert Abkürzungen zu den maßgeblichen, auch heute noch aktuellen Linux-Hauptzweigen im Diagramm. Der Button "Zurücksetzen" setzt die Position und den Zoomfaktor des Diagramm auf die Ausgangswerte zurück.
Legende: Eine verblassende Linie bedeutet, dass eine Linux-Distribution nicht mehr gepflegt wird. Das Diagramm zeigt Querverbindungen zwischen verschiedenen Linux-Distributionen und deren Zweigen mit vertikalen, gestrichelten Linien an.