LINUXWELT
•🙤┉⌨┉🙦• 2/2024


Anleitungen

Ergänzend zu den Artikeln im Heft und im E-Book finden Sie hier für den schnellen Zugriff einige wichtige Anleitungen, die sich auf Inhalte der Heft-DVD beziehen.

Ein Image aus der DVD erzeugen
Die Heft-DVD startet im Uefi- sowie Bios-Modus und enthält dazu einen Bootsektor, der auch auf USB-Sticks funktioniert. Diese Anleitung zeigt, wie sich die gesamte Heft-DVD auf einen USB-Stick mit 8 GB Kapazität schreiben lässt.
ISO-Dateien unter Linux mit "dd" auf USB-Sticks transferieren
Linux-Systeme bringen in der Shell (Befehlszeile) bereits das Kommandozeilentool "dd" mit. Es kann ISO-Dateien direkt auf einen USB-Stick schreiben. Hier steht, wie.
Für Ubuntu und Co.: Das Tool "Unetbootin" für USB-Sticks
Speziell für Ubuntu und dessen Varianten gibt es das Programm "Unetbootin" für Windows, Linux und Mac OS X. Es kann zum Booten eine ISO-Datei komfortabel USB-Sticks schreiben.
Den Bootloader Grub 2.x reparieren
In Verbindung mit Microsoft Windows passiert es bei Parallelinstallationen recht häufig, dass der Bootloader Grub 2 von Windows überschrieben wird. Eine Reparatur ist mit Super Grub Disk 2 möglich.